
Das Zusammenleben mit einem Hund bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Deshalb sollte die Erziehung eines Hundes nicht mit der Junghunde-Ausbildung enden. Es ist leider ein Trugschluss zu glauben, dass für einen Hund, der den Welpen- und Ausbildungskurs besucht hat, die Lehrzeit und somit die Erziehung beendet ist. Ein Hund lernt immer – auch unerwünschte Verhaltensweisen.

Ziel ist es, den Teams aus Hund und Mensch (weiterhin) eine sinnvolle Beschäftigung anzubieten, – den Ausbildungsstand zu verbessern bzw. aufrecht zu erhalten, – Spaß zu haben!- dass ein Hund in der heutigen, sehr sensiblen Umwelt gut zurechtkommt, damit auch seine Umwelt mit ihm problemlos auskommt.

Die Hunde sollen zu problemlosen Begleitern im Alltag werden. Ob junge oder alte, große oder kleine Hunde, hier finden alle eine optimale Beschäftigung. Es zählt nicht nur Kraft und Schnelligkeit Ein abwechslungsreicher Mix aus Gehorsamstraining, Sozialisierungsübungen, Spaß und Spiel erwartet Sie, wenn Sie einfach nur mit Ihrem Hund weiter Üben und Arbeiten wollen, damit nicht alles Gelernte wieder im Alltag untergeht.Durch die gemeinsamen Aktionen wird die Mensch-Hunde-Beziehung gestärkt und der Hund geistig und körperlich ausgelastet.

Voraussetzung für diese Gruppe ist ein Grundgehorsam. Die Hunde sollten die einfachen Gehorsamsübungen (Sitz, Platz, Fuß, Bleib, etc.) beherrschen. Natürlich werden diese Grundkommandos „Fuß“, „Sitz“, „Platz“ und „Hier“ in den Übungsstunden weiterhin gefestigt. Auch hier erfolgt die Ausbildung nach aktuellem Kenntnisstand über Motivation.Die Übungsstunden werden sehr abwechslungsreich gestaltet und die Teilnahme soll allen Mensch-Hunde-Teams viel Spaß machen. Übungszeiten:immer Samstags, 17:30 Uhr, großer Übungsplatz.
Übungsleiter: Marcus Vollmer

Marcus Vollmer